Abstract
Für die Böden in der Klasse Schwarzerden ist der bestimmende Bodenbildungsprozess die Humusbildung in Verbindung mit einem stabilen Aggregatgefüge durch Bioturbation mit dem bis >4 dm reichenden basenreichen Axh als diagnostischen Horizont. Das Profil dieser Böden ist durch die Horizontabfolge Axh/Axh+lC(c)/C(c) gekennzeichnet. Sie entwickelten sich in carbonathaltigen, feinbodenreichen Lockergesteinen. Verzahnungen des Axh zum C-Horizont sind charakteristisch. Zur Klasse gehören die Typen Tschernosem und Kalktschernosem. Sie werden in diesem Kapitel durch Bodenprofile der folgenden Subtypen belegt: Normtschernosem, Braunerde-Tschernosem, Pseudogley-Tschernosem, Gley-Tschernosem, Normkalktschernosem und Gley-Kalktschernosem.
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | öden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz |
Publisher | Springer Spektrum |
Chapter | 36 |
Pages | 245-269 |
ISBN (Electronic) | 978-3-8274-2284-2 |
ISBN (Print) | 978-3-8274-2283-5 |
DOIs | |
Publication status | Published - 16 Feb 2024 |