Klasse R: Ah/C-Böden

Wolfgang Fleck, Othmar Nestroy, Fred Franzke, Peter Schad, Karl Stahr, Ralf Sinapius, Karl-Josef Sabel, Ernst Gehrt, Enrico Pickert, Peter Lüscher, Andreas Lehmann, Gerhard Milbert

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterpeer-review

Abstract

Für die Böden in der Klasse der Ah/C-Böden ist der bestimmende Bodenbildungsprozess die Humusbildung mit dem Ah als diagnostischen Horizont. Das Profil dieser Böden ist durch die Horizontabfolge Ah/lC oder mC gekennzeichnet. Sie kommen in allen mineralischen Locker- oder flachgründig über Festgesteinen vor. Meist handelt es sich um junge bzw. gering entwickelte Böden. Zur Klasse gehören die Typen Ranker, Regosol, Rendzina und Pararendzina. Sie werden in diesem Kapitel durch Bodenprofile der folgenden Subtypen belegt: Normranker, Euranker, Lockersyrosem-Ranker, Braunerde-Ranker, Euregosol, Lockersyrosem-Regosol, Braunerde-Regosol, Pseudogley-Regosol, Normrendzina, Braunerde-Rendzina, Normpararendzina, Lockersyrosem-Pararendzina, Braunerde-Pararendzina, Pseudogley-Pararendzina und Gley-Pararendzina.
Original languageGerman
Title of host publicationBöden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz
PublisherSpringer Spektrum
Chapter35
Pages187-244
ISBN (Electronic)978-3-8274-2284-2
ISBN (Print)978-3-8274-2283-5
DOIs
Publication statusPublished - 16 Feb 2024

Cite this