Abstract
Für die Böden in der Klasse der Braunerden ist der bestimmende Bodenbildungsprozess die Verlehmung und Verbraunung mit dem Bv als diagnostischen Horizont. Das Profil der Braunerde ist durch die Horizontabfolge Ah/Bv/Cv/lC oder mC gekennzeichnet. Die Horizontübergänge sind häufig fließend. Das Hauptverbreitungsgebiet sind die kristallinen Mittelgebirge. Ein zweiter Schwerpunkt ist das Norddeutsche Tiefland mit seinen glazialen und periglazialen Sanden der Flugsandgruppe und der Decksande. Der einzige Typ Braunerde wird in diesem Kapitel durch Bodenprofile der folgenden Subtypen belegt: Normbraunerde, Kalkbraunerde, Humusbraunerde, Lockerbraunerde, Pelosol-Braunerde, Parabraunerde-Braunerde, Fahlerde-Braunerde, Podsol-Braunerde, Pseudogley-Braunerde, Gley-Braunerde.
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Böden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz |
Publisher | Springer Spektrum |
Chapter | 39 |
Pages | 293-338 |
ISBN (Electronic) | 978-3-8274-2284-2 |
ISBN (Print) | 978-3-8274-2283-5 |
DOIs | |
Publication status | Published - 16 Feb 2024 |