Abstract
Zu dieser Bodenregion gehören folgende Gebiete im zentralen bis westlichen Bereich der Alpen: im Wallis die Seitentäler südlich der Rhône, südlich des Gotthardmassivs das Tessin mit der Leventina als Haupttal und östlich davon die Bündnersüdtäler Misox, Bergell, Puschlav und das Münstertal. Die Region ist bezüglich Tektonik und bodenbildender Gesteine extrem heterogen. Ein ausgesprochen großer Höhengradient, beginnend in der nivalen Stufe und bis in den collinen Bereich absinkend, ist typisch für diese Bodenregion mit ihren meist Nord-Süd verlaufenden Talschaften. Die weiten Tallagen sind insbesondere durch Obstbau geprägt, die sich anschließenden unteren seitlichen z. T. terrassierten Einhänge durch Weinbau.
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Böden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz |
Subtitle of host publication | Ein Bildatlas |
Place of Publication | Berlin |
Publisher | Springer Spektrum |
Chapter | 29 |
Pages | 141-143 |
ISBN (Electronic) | 978-3-8274-2284-2 |
ISBN (Print) | 978-3-8274-2283-5 |
DOIs | |
Publication status | Published - Feb 2024 |