Abstract
Diese Bodenregion bildet (etwa zwischen Salzburg und Wien) einen schmalen Streifen am Alpennordrand zwischen den Nördlichen Kalkalpen im Süden und der Molassezone und den Moränenlandschaften im Norden. Neben dem starken Gesteinswechsel auf engstem Raum kommen hier tektonische Aktivitäten zum Tragen, sodass trotz der relativ geringen Höhe dieser Zone ein oftmals stark zertalter Hügelland- bis Mittelgebirgscharakter auftritt. Die Bodenregion der östlichen Flyschzone zeigt im Vergleich zur Bodenregion 12, welche die mittlere und westliche Flyschzone sowie die Faltenmolasse umfasst, ein deutlich trockeneres Klima und eine geringere Meereshöhe.
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Böden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz |
Subtitle of host publication | Ein Bildatlas |
Place of Publication | Berlin |
Publisher | Springer Spektrum |
Chapter | 25 |
Pages | 125-127 |
ISBN (Electronic) | 978-3-8274-2284-2 |
ISBN (Print) | 978-3-8274-2283-5 |
DOIs | |
Publication status | Published - Feb 2024 |