Kommunikation ermöglichen -- Forschung zu inklusiver Kommunikation am Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation

Activity: Talk or presentationInvited talkScience to science

Description

Zwischenmenschliche Kommunikation gehört zu den grundlegendsten Bedürfnissen unseres Lebens. Wenn die Kommunikation aus bestimmten Gründen eingeschränkt ist, wirkt sich das erheblich auf die Lebensqualität aus. Am Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation setzen wir uns dafür ein, Menschen sowohl beim Sprechen als auch beim Hören zu unterstützen, um Kommunikation besser zu gelingen zu lassen. Zu unseren Forschungsschwerpunkten gehört es unter anderem, Kehlkopflosen eine natürlichere Stimme zu verleihen, dysarthrische Sprache verständlicher zu machen und selbst dann Kommunikationsmöglichkeiten zu schaffen, wenn Sprechen gar nicht möglich ist. Zudem diskutieren wir, dass eine gute Raumakustik nicht nur Menschen mit Hörbeeinträchtigungen unterstützt, sondern auch Normalhörenden zugutekommt. In diesem Rahmen präsentieren wir unsere Forschungsergebnisse und -vorhaben und gehen der spannenden Frage nach, in wie weit Künstliche Intelligenz in Zukunft bei Kommunikationsproblemen unterstuetzend eingesetzt werden kann.
Period9 Apr 2025
Event titleTag der Inklusion
Event typeOther
LocationGraz, AustriaShow on map
Degree of RecognitionLocal