OXY-GEN 2 - Regenerative sauerstoffhaltige Diesel Ersatzkraftstoffe als Chance für Effizienzsteigerung und Emissionsminimierung

Projekt: Forschungsprojekt

Projektdetails

Beschreibung

Der Bedarf an der motorisierten Verwendung von sauerstoffhaltigen Biokraftstoffen der zweiten Generation in Dieselmotoren nimmt zu. Im Projekt Oxy-Gen2 wird die Auswahl der Kraftstoffe nicht durch die heutige Norm für Dieselkraftstoffe EN590 begrenzt, sondern das gesamte technische Potenzial neuer Kraftstoffe wird berücksichtigt. Im Mittelpunkt des Projekts stehen experimentelle Untersuchungen zum Einsatz von Biokraftstoffen in Verbrennungsmotoren. Daher werden neben der eigentlichen Verbrennung auch Untersuchungen zur endothermen Dissoziation des Kraftstoffs durch die Abgaswärme und zum Einsatz von Kraftstoffen als NOx-Reduktionsmittel in der Abgasnachbehandlung durchgeführt. Neben der rußarmen Verbrennung haben sauerstoffhaltige Kraftstoffe den Vorteil, dass eine Vorspaltung oder Reformierung des Kraftstoffes im Bereich typischer Abgastemperaturen möglich ist. Der erzielbare Beitrag zur Effizienzsteigerung durch Abgaswärmerückgewinnung wird im Projekt untersucht. Darüber hinaus soll ermittelt werden, inwieweit die NOx-Reduktion im SCR-Prozess mit Hilfe von sauerstoffhaltigem Brennstoff anstelle von Harnstoff betrieben werden kann. Der Ersatz des sonst notwendigen zweiten Betriebsstoffes würde zu einer erheblichen Vereinfachung der Anlage führen.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/07/1431/12/16

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.