Nachhaltiger Massivbau - Zur Objektivierung der Position des Massivbaus hinsichtlich ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit

Projekt: Forschungsprojekt

Projektdetails

Beschreibung

Die Wirtschaftskammer Steiermark beauftragte das Institut mit der Erstellung einer Vorstudie zum Thema „Nachhaltiger Massivbau". Darin sollen Grundlagen zur Beurteilung der Stärken und Schwächen von Massivbaustoffen wie Ziegel oder Beton im Kontext des Nachhaltigen Bauens geschaffen und mit den Mitbewerbern verglichen werden. Teil 1 der Studie beleuchtet die derzeitigen und künftigen Rahmenbedingungen des Nachhaltigen Bauens in Österreich und in Europa und gibt eine Übersicht über die verfügbaren ökologischen Kennwerte. Im Teil 2 werden fünf gebräuchliche Wandaufbauten qualitativ und quantitativ nach ökologischen Gesichtspunkten verglichen, die Schlussfolgerungen bewertet und ein künftiger Forschungs- und Handlungsbedarf aufgezeigt, sowie technische Argumente für die künftige Positionierung des Massivbaus unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit aufgelistet.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/10/0431/03/05

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.