EU- AMBIENT-6G - Auf dem Weg zu einer standardisierten 6G-Konnektivität für energieneutrale IoT-Geräte mit Umgebungsstromversorgung

Projekt: Forschungsprojekt

Projektdetails

Beschreibung

Es ist allgemein anerkannt, dass die Technologie des Internets der Dinge (IoT) das Potenzial hat, einige der größten Herausforderungen der Welt zu bewältigen. Um der Gesellschaft wirklich zu nutzen und eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen, müssen IoT-Innovationen jedoch die technologische Lücke schließen, die bei der Stromversorgung der steigenden Zahl von IoT-Geräten besteht. Das AMBIENT-6G-Konsortium argumentiert, dass es unmöglich sein wird, Hunderte von Milliarden zukünftiger IoT-Geräte mit Batterien zu versorgen, die manuell ausgetauscht oder aufgeladen werden müssen. Die Wartungskosten, die Umweltauswirkungen und die Sicherheitsrisiken wären einfach zu hoch. AMBIENT-6G schlägt stattdessen eine neue Klasse von energieneutralen Geräten (ENDs) vor, die durch neuartige 6G-Technologien mit extrem niedrigem Stromverbrauch mit dem IoT verbunden werden. ENDs nutzen das Sammeln von Umgebungsenergie oder die drahtlose Energieübertragung, um ihre Speicher aufzuladen und ihren Betrieb zu gewährleisten, wodurch sie eine jahrzehntelange Energieautonomie erreichen können. Das übergeordnete Ziel von AMBIENT-6G ist die Entwicklung, Prototypisierung, Validierung und Standardisierung von Hard- und Softwaretechnologielösungen für intelligente ENDs und die 6G-Netzwerkinfrastruktur, die sie mit dem Internet verbindet.
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/01/2531/12/27

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.